NEWS:
Seit Oktober 2017 habe ich das Branchenzertifikat für KomplementärTherapeutin OdA auf der APM-Methode.
Mein Name ist Dagmar Krapf, geboren und aufgewachsen in der Schweiz. Nach meiner Lehre zur Drogistin lebte ich einige Jahre am Genfersee und war dann auf einer längeren Weltreise. Nach der Weiterbildung zur medizinisch klassischen Massage entdeckte ich 1999 bald die APM nach Radloff. Ich war sofort sehr beeindruckt über das breite Wirkungsfeld dieser sehr individuellen und wirkungsvollen Massagetherapie. Besonders die ganzheitliche Behandlung des Menschen gefällt mir und fasziniert mich bis heute.
Ausbildung:
1979 Abschluss Drogistin
1999 Abschluss medizinisch klassische Massage Dickerhof
Bezug eigener Praxisraum in Gym-Studio Triengen
2003 Abschluss AkupunkturMassage nach Radloff
2010 Im Vorstand des Verbandes APM Radloff
2011 Eröffnung eigener Praxis in Winikon LU
2017 Erlangung des Branchenzertifikats OdA für den KomplementärTherapeut
Ich bin EMR, ASCA und EGK zertifiziert. Dadurch werden die Behandlungen von den meisten Krankenkassen anerkannt.
Diese Methode ist seit 2016 eine eidgenössisch anerkannte KomplementärTherapie (KT).
Die AkupunkturMassage (APM) nach Radloff arbeitet
körperzentriert - individuell - nachhaltig
Das Ziel der APM ist freie Energieflussbedingungen zu schaffen, basierend auf der Energetik und Statik des Körpers. Es ist eine schmerzfreie, manuelle Methode, die durch Berührung und Mobilisation des Körpers geschieht.
Mittels eines Metallstäbchens werden die Meridiane und Akupunkturpunkte angeregt, um die Energetik wieder in Balance zu bringen. Das Gleichgewicht in der Statik wird durch Mobilisation sämtlicher Gelenke und der Wirbelsäule erreicht. So gibt es fast keine Beschwerden, die nicht mit der APM behandelt werden können.
Die Behandlung ist schmerzfrei, da keine Nadeln angewendet werden und geschieht in Interaktion mit dem Klienten.
Wann kann die APM Radloff angewendet werden?
Die APM nach Radloff eignet sich für Personen jeder Altersgruppe.
Nach einem umfangreichen Eingangsgespräch wird die Behandlung auf einer Massageliege ausgeführt. Es wird hauptsächlich mit den Händen und mit einem Metallstäbchen gearbeitet.
Die Behandlung startet mit der Ohrreflexzonenkontrolle (ORK), um für jeden Klienten das Vorgehen individuell und körperzentriert festzugelegen. Danach folgt eine entsprechende SpannungsAusgleichsMassage (SAM), um den Energiefluss über die Meridiane wieder auszugleichen. Die nachfolgende energetisch-statische Behandlung (ESB) dient zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und dem weiteren Energieausgleich. Der Körper soll in sich ruhen und in seinen Gelenken ausbalanciert sein. Für jeden Klienten wird es eine spührbare und nachvollziebare Körpererfahrung sein, bereits nach der ersten Behandlung.
Das Spezielle der APM-Therapie nach Radloff ist, dass zur manuellen Behandlung die 5 Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM, sowie die Prinzipien von Yin und Yang zusätzlich zum Einsatz kommen.
Ziel ist es, Sie möglichst beschwerdefrei mit einer gesunden Selbstwahrnehmung wieder in den Alltag zu entlassen.
Nach der ersten Behandlung kann dann das weitere Vorgehen besprochen werden.
Preis:
Verkauf von Produkten, unterstützend zur Behandlung:
Kontakt
Praxis für AkupunkturMassage nach Radloff
Dagmar Krapf, APM-Therapeutin BZ OdA KT
Muracher 3
6235 Winikon
Telefon: 076 420 24 41
E-Mail: apmradloff.krapf@gmail.com
Öffnungszeiten
Termine von Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Möglichkeit von Hausbesuchen
Kontaktformular